Webseiten-Inhalt
Forschung
gefördert von der DGI

Die DGI fördert die Wissenschaft

Fortschritt unterstützen

Die Bedeutung der Förderung wissenschaftlicher Projekte steht von Beginn an in der Satzung der DGI. Die Förderung der Wissenschaft gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben der Gesellschaft.

Seit vielen Jahren werden zu diesem Zwecke erhebliche finanzielle Mittel bereitgestellt. Im Jahr 2011 initiierte die DGI beispielsweise eine klinische Multicenter-Studie zur Verträglichkeit von Titanimplantaten, die aus Eigenmitteln finanziert wird ohne Fördermittel von Unternehmen.

Einzelprojekte. Die DGI fördert innovative und originelle wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Fragestellungen auf dem Gebiet der Implantologie oder einem verbundenen Teilgebiet.

Die Förderung erfolgt auf Antrag. Gefördert werden Projekte in Abhängigkeit von Ihrer Innovation und wissenschaftlichen Originalität.

Die Fördermittel werden als Sachkosten- oder Personalkostenbeihilfe zur Verfügung gestellt. Die maximale Fördersumme pro Antrag beträgt 25.000,- Є. Reisekosten werden von der DGI nicht gefördert.

Ein Gremium, dem der Vizepräsident, die Pressesprecherin und der Schriftleiter der ZZI angehören, prüft die Anträge und entscheidet über die Mittelvergabe.

Anträge auf Forschungsförderung können bis zum 30.09. eines jeden Jahres bei der Mitgliederbetreuung der DGI eingereicht werden!

Kontakt

Daniela

Winke

Mitgliederbetreuung

DGI e. V.

Rischkamp 37 F

30659

Hannover

+49 511 537825

Daniela

Winke

Mitgliederbetreuung

DGI e. V.

Rischkamp 37 F

· 30659

Hannover

+49 511 537825

Laufende bewilligte Projekte

Eine Auswahl

Digitale Abformung
Effizienz digitaler Implantatabformungen, zur Herstellung implantatgetragener Brücken, in verschiedenen teilbezahnten Szenarien: Eine in-vitro Untersuchung

PD Dr.

Samir

Abou-Ayash

Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

Immunreaktion und Biomaterialien
Non-invasiv durch Stoßwellen heilen? Optimierung von Immunreaktion und Angiogenese nach Applikation dentaler Biomaterialien in vivo

Dr.

Diana

Heimes

Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen der Universitätsmedizin Mainz

Hybridabutments verbinden
Machbarkeitsuntersuchung zur Abschätzung der Stabilität und bakteriellen Besiedelung von kompositverklebten im Vergleich mittels Glaslot gefügten Hybridabutments

Prof. Dr.

Jeremias

Hey

MME, M.Sc.

Charité – Universitätsmedizin Berlin


Immunsuppresion und Mikrobiom
Medikamentöse Immunsuppression und dessen Einfluss auf das orale Mikrobiom sowie auf die periimplantäre/parodontale Hart- und Weichgewebereaktion

Dr. Dr.

Tobias

Möst

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen

Mundspülung und Viruslast
Effect of a modified full mouth disinfection (mFMD) protocol on viral load and clinical symptoms in COVID-19 patients: A pilot study

Prof. Dr. Dr. Dr.

Robert

Sader

Klinik für Mund-, Kiefer-, Plastische Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Frankfurt/Main 

Antimikrobielle Beschichtung
Analyse der Immunantwort primärer humaner Monozyten/Makrophagen nach Kultivierung auf einem antimikrobiell beschichteten Implantatmaterial

Dr. rer. nat.

Paula

Zwicker

Universitätsmedizin Greifswald

Die Forschungsförderung der DGI…

Nachgefragt bei einem Geförderten

Die Forschungsförderung der DGI hat einen wichtigen Anteil an der Unabhängigkeit der Forschung auf dem Gebiet der dentalen Implantologie. Diese Unabhängigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Integrität der Forschungsergebnisse zu garantieren – wobei industriegebundene Forschung keinesfalls per se eine Einflussnahme seitens der Industrie bedingt. Gleichwohl genießen Industrie-unabhängige Forschungsergebnisse wissenschaftlich ein ungleich höheres Ansehen. In der Schweiz sind alleine schon aufgrund der Größe des Landes weniger Töpfe vorhanden, aus denen solche Industrie-unabhängigen Fördergelder kommen können. Daher freut es mich besonders, dass die DGI entschieden hat, mein Forschungsprojekt zu unterstützen, obwohl ich nicht mehr in Deutschland ansässig bin.
Es freut mich besonders, dass die DGI entschieden hat, mein Forschungsprojekt zu unterstützen.
PD Dr. Samir Abou-Ayash
Stationsleiter Digitale Implantologie und Implantatprothetik Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

Mitglied im Netzwerk der Experten

Ich lade Sie herzlich ein, Mitglied der DGI zu werden.

Machen Sie mit!

Die DGI ist eine starke Gemeinschaft. Profitieren Sie von unseren Fortbildungsangeboten und Informationen – und vor allem vom kollegialen Miteinander und Austausch auch auf der lokalen Ebene in unseren Landesverbänden und Qualitätszirkeln.
Dr. Christian Hammächer
Präsident der DGI

Vorteile für unsere Mitglieder

Die DGI bietet ihren Mitgliedern einen breit gefächerten Service: Neben der persönlichen Beratung auf der Ebene der Landesverbände und Qualitätszirkel und einem umfassenden Fortbildungsangebot, gibt es zahlreiche Vergünstigungen sowie Unterstützung durch Dienstleister.

Einkaufswagen