Dr.
Jan
Fischer
M.Sc., MOM
Zwenkau
Vita
1995-2000 Studium der Zahnmedizin Universität Leipzig, Stipendiat des Cusanuswerks
2000–2001 Promotion am Anatomischen Institut Universität Leipzig „Dr. med. dent.“
2000–2001 Assistenzzahnarzt in GPX Dr. R. und U. Fischer, Zwenkau
2002 Assistenzzahnarzt, Praxis Dr. H. Loelke, Bremen
2002–2003 Zusatzstudium „Praxismanagement und Betriebswirtschaft“, Bremerhaven
2003 Assistenzzahnarzt in oral-/ kiefer- chirurgischer Gemeinschaftspraxis Dr. Dr. E., R., und Dr. W. Menke, Bremen
2003-2004 StudiumTrinity College Dublin, Irland; „Master of Science in Molecular Medicine“
2004–2010 Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter Zahnärztlicher Prothetik Prof. Dr.
Dr. Dr. hc. H. Spiekermann/später Prof. Dr. S. Wolfart, Universitätsklinikum der RWTH Aachen Weiterbildung und klinische Tätigkeit in Implantologie, Prothetik, Chirurgie und Parodontologie im Sinne eines synoptischen Behandlungskonzeptes
2005–2006 Graduiertenstudium International Medical College, Münster; „Master of Oral Medicine in Implantology“
2008 Prüfung und Anerkennung zum Spezialisten für Prothetik (DGZPW)
2009 Ernennung zum Oberarzt der Klinik für Zahnärztliche Prothetik
2010 Niederlassung und Praxisübernahme von Dr. R. und U. Fischer, Zwenkau
2013 Nachweis des Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, LZKS
2019 Übernahme der Leitung des AK für Implantatchirurgie und -prothetik von Dr. Wolfram Knöfler
Veröffentlichungen/ Referententätigkeit:
- Quintessenz 8/2008: „Das kontrollierte Vorgehen bei einer komplexen restaurativen Behandlung unter funktionellen und ästhetischen
Gesichtspunkten“ - ZZI 1/2009: „Implantate im parodontal kompromittierten Gebiss-Bewertung der
Erfolgsaussichten“ (Review) - J Craniomaxillofac Surg 4/2010 „Future of local bone regeneration- Protein versus gene therapy“(Review)
- Vortrag zum Nordrheinischer Hochschultag 2006 und 2008
- Vortrag zum 15.Sommersymposium MVZI/DGI, 2008
- Posterpräsentation bei EAO, 2008
- Vortrag zur DGI – Jahresversammlung, 2009
- Posterpräsentation Zahnärztetag Nordrhein 2010
- Vortrag zum 17. Sommersymposium MVZI/DGI, 2010
- Vortrag bei der DGI Jahrestagung, 2011
- Vortrag zur Fotographie in der Zahnmedizin AK Leipzig, 2017
- Vortrag über Einführung in die Implantologie, Biodentis, Leipzig, 2017
- Vortrag zur Abutmentauswahl in Chemnitz zum implantologischen AK, 2018
- Vortrag über ein patientenorientiertes individuelles Behandlungskonzept MVZI, 2018
- Vortrag „Keramik versus Metall- die Qual der Wahl beim Abutmentmaterial“ MVZI, 2019
- Vorträge „Innovationen und Altbewährtes – was will der Zahnarzt, was braucht der Patientin“ Berlin und Halle, 2019
- Dreitageskurs mit Live-OP und Workshop „Take 5“ (Implantatchirurgie und -prothetik)
Zwenkau, 2019
Mitgliedschaften:
- DGZMK
- DGI/MVZI
- DGPro / – DGFDT

Kontaktdaten

Dr.
Jan
Fischer
M.Sc., MOM
Zwenkau
Kontaktdaten
Vita
1995-2000 Studium der Zahnmedizin Universität Leipzig, Stipendiat des Cusanuswerks
2000–2001 Promotion am Anatomischen Institut Universität Leipzig „Dr. med. dent.“
2000–2001 Assistenzzahnarzt in GPX Dr. R. und U. Fischer, Zwenkau
2002 Assistenzzahnarzt, Praxis Dr. H. Loelke, Bremen
2002–2003 Zusatzstudium „Praxismanagement und Betriebswirtschaft“, Bremerhaven
2003 Assistenzzahnarzt in oral-/ kiefer- chirurgischer Gemeinschaftspraxis Dr. Dr. E., R., und Dr. W. Menke, Bremen
2003-2004 StudiumTrinity College Dublin, Irland; „Master of Science in Molecular Medicine“
2004–2010 Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter Zahnärztlicher Prothetik Prof. Dr.
Dr. Dr. hc. H. Spiekermann/später Prof. Dr. S. Wolfart, Universitätsklinikum der RWTH Aachen Weiterbildung und klinische Tätigkeit in Implantologie, Prothetik, Chirurgie und Parodontologie im Sinne eines synoptischen Behandlungskonzeptes
2005–2006 Graduiertenstudium International Medical College, Münster; „Master of Oral Medicine in Implantology“
2008 Prüfung und Anerkennung zum Spezialisten für Prothetik (DGZPW)
2009 Ernennung zum Oberarzt der Klinik für Zahnärztliche Prothetik
2010 Niederlassung und Praxisübernahme von Dr. R. und U. Fischer, Zwenkau
2013 Nachweis des Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, LZKS
2019 Übernahme der Leitung des AK für Implantatchirurgie und -prothetik von Dr. Wolfram Knöfler
Veröffentlichungen/ Referententätigkeit:
- Quintessenz 8/2008: „Das kontrollierte Vorgehen bei einer komplexen restaurativen Behandlung unter funktionellen und ästhetischen
Gesichtspunkten“ - ZZI 1/2009: „Implantate im parodontal kompromittierten Gebiss-Bewertung der
Erfolgsaussichten“ (Review) - J Craniomaxillofac Surg 4/2010 „Future of local bone regeneration- Protein versus gene therapy“(Review)
- Vortrag zum Nordrheinischer Hochschultag 2006 und 2008
- Vortrag zum 15.Sommersymposium MVZI/DGI, 2008
- Posterpräsentation bei EAO, 2008
- Vortrag zur DGI – Jahresversammlung, 2009
- Posterpräsentation Zahnärztetag Nordrhein 2010
- Vortrag zum 17. Sommersymposium MVZI/DGI, 2010
- Vortrag bei der DGI Jahrestagung, 2011
- Vortrag zur Fotographie in der Zahnmedizin AK Leipzig, 2017
- Vortrag über Einführung in die Implantologie, Biodentis, Leipzig, 2017
- Vortrag zur Abutmentauswahl in Chemnitz zum implantologischen AK, 2018
- Vortrag über ein patientenorientiertes individuelles Behandlungskonzept MVZI, 2018
- Vortrag „Keramik versus Metall- die Qual der Wahl beim Abutmentmaterial“ MVZI, 2019
- Vorträge „Innovationen und Altbewährtes – was will der Zahnarzt, was braucht der Patientin“ Berlin und Halle, 2019
- Dreitageskurs mit Live-OP und Workshop „Take 5“ (Implantatchirurgie und -prothetik)
Zwenkau, 2019
Mitgliedschaften:
- DGZMK
- DGI/MVZI
- DGPro / – DGFDT