PD Dr. Dr.
Anders
Henningsen
Hamburg
Vita
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 21.09.1978
Schulbildung
1985 – 1991 Karl-Marx-Oberschule Neustrelitz
1991 – 1997 Gymnasium Carolinum Neustrelitz, Allgemeine Hochschulreife
Studium
1998 – 2004: Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Approbation als Arzt
2005: Promotion Humanmedizin
2002 – 2006: Zweitstudium der Zahnmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt- Universität, Greifswald
Approbation als Zahnarzt
2007: Promotion Zahnmedizin
Beruflicher Werdegang
2006 – 2012: Assistenzarzt in der Abteilung für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg, Leitender Arzt: OTA Prof. Dr. Dr. K.-O. Henkel
2011: Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
2011: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der DGMKG
2012 – 2019: Oberarzt der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses
2013 – 2018: Masterstudiengang FIM (Führung in der Medizin), Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Helmut-Schmidt- Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Abschluss Master of Arts (M.A.)
2014: Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
seit 2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Direktor Prof. Dr. Dr. Martin Gosau / Leiter der Forschung und Leiter der Sektion Regenerative Orofaziale Medizin Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
25.10.2018: Master of Arts (Leadership in the medical profession)
31.10.2019: Entlassung aus der Bundeswehr
01.11.2019-31.01.2020: Assistenzzahnarzt im MVZ „Zahnhaus Papenburg“
01.02.2020-31.05.2020: angestellter Zahnarzt / Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im MVZ „Zahnhaus Papenburg“
01.06.2020: Niederlassung „ELBE MKG“, Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hamburg Blankenese
30.09.2021: Habilitation und Erhalt der Venia legendi für das Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Auszeichnungen und Preise:
1. Posterpräsentation, Erster Preis in der Kategorie „Preclinical Research“ für das
Poster „Influence of UV-light and non-thermal plasma on rough titanium surfaces in vitro.“ Oral Reconstruction Global Symposium 2018 der Oral Reconstruction Foundation, Rotterdam, Niederlande, 26.04.2018 – 28.04.2018
2. Posterpräsentation, Dritter Preis für das Poster „Oberflächenaktivierung von rauen
Titan- und Zirkoniumdioxidoberflächen durch UV-Licht und Kaltplasma in vitro“, 1. Zukunftskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie DGZI „Visions in implantology“, Düsseldorf,
28.09.2018 – 29.09.2018
3. Posterpräsentation, Zweiter Preis für das Poster „Förderung der Osseointegration
von Titanimplantaten durch UV-Licht und Kaltplasma in vivo“, 1. Zukunftskongress
der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie DGZI „Visions in implantology“, Düsseldorf, 28.09.2018 – 29.09.2018
4. Posterpräsentation, ImpAct Masterleague Posterpreis 2019 für die beste vorklinische Arbeit für das Poster „Einfluss von UV-Licht und Kaltplasma auf die Zellkompatibilität von maschinierten Titan-, Zirkoniumdioxid- und PEEKOberflächen in vitro“, 1. ImpAct Masterleague der Deutschen Gesellschaft für
Orale Implantologie, Seeheim, 25.10.2019 – 26.10.2019

PD Dr. Dr.
Anders
Henningsen
Hamburg
Kontaktdaten
Vita
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 21.09.1978
Schulbildung
1985 – 1991 Karl-Marx-Oberschule Neustrelitz
1991 – 1997 Gymnasium Carolinum Neustrelitz, Allgemeine Hochschulreife
Studium
1998 – 2004: Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Approbation als Arzt
2005: Promotion Humanmedizin
2002 – 2006: Zweitstudium der Zahnmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt- Universität, Greifswald
Approbation als Zahnarzt
2007: Promotion Zahnmedizin
Beruflicher Werdegang
2006 – 2012: Assistenzarzt in der Abteilung für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg, Leitender Arzt: OTA Prof. Dr. Dr. K.-O. Henkel
2011: Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
2011: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der DGMKG
2012 – 2019: Oberarzt der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses
2013 – 2018: Masterstudiengang FIM (Führung in der Medizin), Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Helmut-Schmidt- Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Abschluss Master of Arts (M.A.)
2014: Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
seit 2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Direktor Prof. Dr. Dr. Martin Gosau / Leiter der Forschung und Leiter der Sektion Regenerative Orofaziale Medizin Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
25.10.2018: Master of Arts (Leadership in the medical profession)
31.10.2019: Entlassung aus der Bundeswehr
01.11.2019-31.01.2020: Assistenzzahnarzt im MVZ „Zahnhaus Papenburg“
01.02.2020-31.05.2020: angestellter Zahnarzt / Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im MVZ „Zahnhaus Papenburg“
01.06.2020: Niederlassung „ELBE MKG“, Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hamburg Blankenese
30.09.2021: Habilitation und Erhalt der Venia legendi für das Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Auszeichnungen und Preise:
1. Posterpräsentation, Erster Preis in der Kategorie „Preclinical Research“ für das
Poster „Influence of UV-light and non-thermal plasma on rough titanium surfaces in vitro.“ Oral Reconstruction Global Symposium 2018 der Oral Reconstruction Foundation, Rotterdam, Niederlande, 26.04.2018 – 28.04.2018
2. Posterpräsentation, Dritter Preis für das Poster „Oberflächenaktivierung von rauen
Titan- und Zirkoniumdioxidoberflächen durch UV-Licht und Kaltplasma in vitro“, 1. Zukunftskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie DGZI „Visions in implantology“, Düsseldorf,
28.09.2018 – 29.09.2018
3. Posterpräsentation, Zweiter Preis für das Poster „Förderung der Osseointegration
von Titanimplantaten durch UV-Licht und Kaltplasma in vivo“, 1. Zukunftskongress
der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie DGZI „Visions in implantology“, Düsseldorf, 28.09.2018 – 29.09.2018
4. Posterpräsentation, ImpAct Masterleague Posterpreis 2019 für die beste vorklinische Arbeit für das Poster „Einfluss von UV-Licht und Kaltplasma auf die Zellkompatibilität von maschinierten Titan-, Zirkoniumdioxid- und PEEKOberflächen in vitro“, 1. ImpAct Masterleague der Deutschen Gesellschaft für
Orale Implantologie, Seeheim, 25.10.2019 – 26.10.2019