Die Welt-Dental-Messe IDS (Internationale Dental-Schau) in Köln zeigt alle zwei Jahre, welche neuen Entwicklungen es auf dem Produkte-Markt rund um die zahnmedizinische Versorgung gibt. Bei der zurückliegenden IDS im März 2023 beispielsweise wurde deutlich, wie groß inzwischen das Angebot an Zahnfüllungsmaterialien ist und wie sehr unterschiedlichen Patientenvorlieben entsprochen werden kann. Insbesondere im Bereich der sogenannten plastischen Füllungen, zumal denjenigen aus der Gruppe der meist zahnfarbenen Komposite, gibt es viele Weiterentwicklungen. Im Gegensatz zu den festen Füllungen, beispielsweise aus Gold oder Keramik, die vorgefertigt in den Zahn eingesetzt werden, sind plastische Füllungen „weich“ und direkt an der defekten Stelle im Zahn formbar. Komposite haben weitgehend die Nachfolge von Amalgam angetreten, das ebenfalls zu den plastischen Füllmaterialien zählt. Die modernen Komposite erfüllen Ansprüche zwischen Bioverträglichkeit, Ästhetik und Erhalt von möglichst viel natürlicher Zahnsubstanz. Es gibt sie in einer großen Vielfalt an Zahnfarben und auch an Materialzusammensetzungen. Auch hinsichtlich der Verarbeitung (Einsetzen an der defekten Zahnstelle, Lichthärtung des Produktes) stehen viele Weiterentwicklungen zur Verfügung. Nicht zuletzt bei kleinen beginnenden Zahnschäden haben die modernen Komposite ihre große Stärke, um rasch wieder gut kauen, beißen, sprechen und auch attraktiv lachen zu können.

- 15. Juni 2023