Eine hübsche Idee hatte kürzlich die „Apotheken Umschau“: Um das Thema Mundhygiene interessanter zu machen, veröffentlichte sie keinen Sachbericht, sondern ein „Gespräch mit einer Zahnbürste“. „Vorm Zahnwurm schütze ich nicht“, wird die fiktive Zahnbürste zitiert. In dem Interview macht sie auch deutlich, dass sie zweimal täglich benutzt werden möchte – und nicht ersetzbar ist durch ein Zahnpflegekaugummi. Und: Dass sie (und ihre Nachfolger) spätestens vom ersten Baby-Zahn an zum ganzen Leben dazugehört, jeweils altersgemäß geformt und mit altersgemäßer Zahnpasta für den erhöhten Reinigungseffekt und Zahnschutz. Zahnschutz ist eine ihrer Kernaufgaben, sagt die Zahnbürste, und erinnert daran, dass heute eigentlich jeder wissen sollte und vermutlich auch weiß, dass die Löcher im Zahn nicht von einem Zahnwurm kommen. So abwegig sei das mittelalterliche Wissen aber gar nicht gewesen, immerhin gebe es auch einen Holzwurm, der Löcher in Holz fresse. Dennoch sei nicht zuletzt seit Hildegard von Bingen (12. Jahrhundert) beobachtet worden, dass Löcher in den Zähnen in ungepflegten Mündern besonders häufig und ausgeprägt vorkommen – da fühle sich der Zahnwurm wohl besonders wohl, dachte man. Heute weiß man, dass zwar auch die Biologie an den Zahnlöchern beteiligt ist – aber nicht über einen Wurm, sondern über erhebliche kleinere „Tiere“: mikroskopisch kleine Bakterien, die sich von den Zahnbelägen ernähren und als Stoffwechselprodukt eine Säure ausscheiden, die die Zahnoberfläche auflöst. Wert legt die Zahnbürste laut Interview darauf, angemessen sanft und in kreisenden Bewegungen arbeiten zu dürfen – und nicht gleich nach Obst oder Kaffee eingesetzt zu werden, um die durch die Säure aufgeraute Oberfläche nicht mechanisch zu schädigen. Ein weiteres Anliegen: Sie möchte, wenn die Borsten nicht mehr kraftvoll sind, in Rente gehen und ersetzt werden. Und noch etwas ist ihr wichtig: ihr Hygiene-Partner Zahnseide gehöre bitte auch zum Programm. Sie hasst es, wenn sie alles saubergewischt hat und der Mund trotzdem „riecht“, weil noch etwas in den Zahnzwischenräumen vor sich hin fault…

- 13. Juli 2023