Webseiten-Inhalt
Bildquelle: proDente e.V./julistrationen.de


MIH: unterschiedliche Behandlungsansätze

Ein anhaltendes Thema in der Zahnmedizin in Wissenschaft und Praxis ist die MIH, die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, auch bekannt unter dem landläufigen Namen „Kreidezähne“. Aktuelle Studien zeigen, dass inzwischen eins von vier Kindern (Altersgruppe der Zwölfjährigen) von dieser Zahnschmelz-Entwicklungsstörung an mindestens einem Zahn betroffen ist. MIH-gestörte Zähne zeigen manchmal nur Verfärbungen, in anderen Fällen können sie brüchig sein und hochempfindlich. Was man heute weiß, ist, dass diese Zahnbildungsstörung meist kurz vor der Geburt beginnt oder sich in den ersten Lebensjahren entwickelt. Als vermutlich verantwortlich für diese Störung der Schmelzentwicklung (in der Regel bei den bleibenden Zähnen) gelten derzeit viele verschiedene Faktoren von häufigen Erkrankungen in den ersten Lebensjahren über problematische Entwicklungen im letzten Schwangerschaftsmonat bis hin zu Kontakten mit Chemikalien wie Bisphenol-A oder auch ein Mangel an Vitamin D. Die Ursachenforschung ist aber bei weitem noch nicht abgeschlossen und wird an vielen Universitäten intensiv fortgeführt. Wie Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin der Kinderzahnmedizin der Universität Wien, in einem Interview mit einer dentalen Fachzeitschrift berichtete, gibt es nach derzeitigem Wissen nicht nur keine eindeutige Ursache für eine MIH, sondern auch keine eindeutige Behandlungsvorgabe: Welchen Weg die Zahnarztpraxis in Therapie und Begleitung des betroffenen Kindes wählt, ist einzig abhängig vom Schweregrad der Störung und den entsprechend zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Die Bandbreite reicht von besonders intensiver Prophylaxe allein und Versiegelung der betroffenen Bereiche über partiellen Zahnersatz bis hin zur Extraktion der betroffenen Zähne. Ohne ein ausgeklügeltes individuelles Präventionskonzept gehe es aber nicht, so die Wiener Professorin, nur so könne ein Voranschreiten der Zahnzerstörung eingedämmt oder verhindert werden.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen