Webseiten-Inhalt
Bild: proDente e.V./Kierzkowski

Fluorid: die Dosierung beachten

Rund um das Thema Fluoride kommt es öfter zu Missverständnissen bei Eltern: Sie machen sich Sorgen, dass der für die Zahnerhaltung wichtige Zusatz in den Kinderzahnpasten für die Kleinen giftig sein könnte. Fluorid ist nicht dasselbe wie das Gas „Fluor“ , sondern ein Salz der Fluorwasserstoffsäure. Dieses Salz kommt in der Natur vor, in manchen Gegenden mehr, in anderen weniger. Wo es weniger vorkommt, wie beispielsweise in Deutschland, das als Fluorid-Mangelgebiet gilt, wird Fluorid den Zähnen von außen zugeführt: Es stabilisiert den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säure-Schäden. Es gibt Gegenden in der Welt, die mehr Fluorid im Wasser haben als Deutschland und nachweislich gesündere, genauer: besser geschützte Zähne aufweisen. Es gibt aber auch Regionen auf der Erde, wo zuviel Fluorid im Wasser und in Pflanzen enthalten ist: Hier finden sich mehr Zähne mit Fluorose als in anderen Gebieten. Zuviel Fluorid stört die gesunde Zahnschmelzentwicklung und führt meist zu weißen Flecken auf den Zähnen, bei starker Schädigung auch zu unregelmäßiger Schmelzbildung. Entscheidend ist also die Menge, die ein Kind, aber auch ein Erwachsener aufnimmt. Für die jeweils sinnvolle Dosis gibt es altersgerechte Dosierungs-Vorschriften. Ein Wissenschaftlerteam aus Kanada und Deutschland hat kürzlich in Zusammenarbeit mit Kinderkrippen untersucht, ob die Dosierung den Eltern bekannt ist und diese sich daran halten. Beispielsweise soll die Zahnpastamenge für Zweijährige ungefähr reiskorn-groß sein. Es zeigte sich, dass die meisten Eltern dies entweder nicht wussten oder nicht beachteten und erheblich überdosierten. Die Forschergruppe empfahl Eltern mit Dosierungsproblemen den Umstieg auf Zahnpasten mit anderen karieshemmenden Inhaltsstoffen, die die bakterielle Besiedlung der Zahnoberfläche reduzieren. TV-Werbung zeige leider oft deutlich zuviel Zahnpasta auf den Bürsten und vermittele leider den Eltern damit, dass diese Menge richtig sei.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen