Webseiten-Inhalt
Bild: iStock / Wavebreakmedia

Beschlagene Brillen: nicht nur für Zahnärzte kritisch

Ein guter klarer Blick auf das Arbeitsfeld – bei den Zahnärzten die Situation im Mund – ist eine wesentliche Voraussetzung für einen Arbeitserfolg. Da Zahnärzte im einem Bereich arbeiten, im dem feuchte Atemluft vorherrscht, ist es eine Herausforderung, die Schutzbrille frei von Beschlagen zu halten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Bereich viel Forschung erfolgt und dass es immer mal wieder spannende Neuerungen gibt. Wie eine Nachrichtenagentur kürzlich berichtete, haben jetzt Wissenschaftler der Aalto Universität (Finnland) ein neues hilfreiches Produkt entdeckt, das für klare Sicht sorgt: Das „Lignin“ in spezieller Aufbereitung wäre eine interessante Alternative zu den bisher auf dem Markt befindlichen künstlich erzeugten Hilfsmitteln. Der Stoff kommt aus der Natur und fällt als Abfall in der Papierindustrie an. Bisher schwer zu verarbeiten, haben die finnischen Wissenschaftler einen Weg gefunden, daraus eine Lösung zu entwickeln, die man wie einen Biofilm auf die Brillengläser auftragen kann. Die Herausforderung: Eine Antibeschlaghilfe darf selbst nicht sichtbar sein und muss klaren Durchblick ermöglichen. Die Lignin-Produkte erweisen sich im Rahmen einer Machbarkeitsstudie als sehr sinnvoll, wirtschaftlich herzustellen und CO2-Senker gleichzeitig. Das Material sei zu schade, um einfach als Abfall verbrannt zu werden, sagen die Forscher. Für die Zahnärzte und alle weiteren Menschen, die klare Sicht in herausfordernder Umgebung benötigen, ein gutes Signal.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen