Im Bereich des zahnärztlichen Berufsstandes gibt es sehr vielfältige Organisationen und Arbeitsgruppen, die sich der Linderung von Not in Krisengebieten widmen und dort vor Ort Hilfe leisten – vom Einsatz in Flüchtlingscamps bis hin zu Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen auf allen Kontinenten der Welt. Alle zwei Jahre kommen diese Hilfsorganisationen auf Einladung der Bundeszahnärztekammer zusammen und tauschen Erfahrungen und Lösungen aus für herausfordernde zahnärztliche Einsätze oder zur Meisterung bürokratischer Hürden in verschiedenen Ländern. Beim Zusammentreffen dieser ehrenamtlich arbeitenden Organisationen im März dieses Jahres ging es vor allem um „Klimakrise, Klimaschutz und Gesundheit mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit / Planetary Health“. Nicht nur für die Menschen vor Ort sind die Klimaveränderungen herausfordernd, sondern auch die Einsatzleiter der Hilfsorganisationen, die auf entsprechende Herausforderungen wie Naturkatastrophen Rücksicht nehmen müssen. Zudem geht es um mehr Nachhaltigkeit bei den Angeboten in den Zielgebieten und hierbei nicht nur um die Minimierung von Umweltbelastungen, sondern auch um eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Alltag der Menschen vor Ort. Für ihren Einsatz investieren die Mitglieder der Hilfsorganisationen viel Zeit und auch Geld, mit dem Ziel, das globale Zusammenleben besser und lebenswerter zu gestalten, wie die Bundeszahnärztekammer mitteilte, und das globale Reichtums- und Privilegiengefälle zu überwinden. Die persönliche Vernetzung wie bei dieser regelmäßigen Konferenz helfe allen Beteiligten die Herausforderungen besser und leichter zu managen.

- 10. August 2023