Scannen, designen, drucken und fräsen von Suprakonstruktionen: Abläufe in Praxis und Praxislabor
Kurs für ZahnärztInnen und ZahntechnikerInnen
Die Abläufe bei der Erstellung von festsitzenden Suprakonstruktionen in der Praxis haben sich vollständig geändert. Aus der berechtigen Sorge, dass über Jahre etablierte Abläufe gefährdet werden scheuen viel Praxen jedoch den Schritt in den vollständig digitalen Workflow. Bei diesem Workshop werden in der Praxis die digitale Abformung, die Datenübergabe, die Kommunikation mit dem (Eigen-)labor, die Gestaltung der festsitzenden Suprakonstruktion sowie der Druck und das Fräsen von Modellen und Kronen / Brücken demonstriert und geübt.
Kursinhalte:
- Demonstration und Übung intaoraler Scan mit dem Itero-Scanner
- Scannen von Zähnen und Implantaten – Demonstration mit Übungen am Phantom
- Datenübergabe und Gestaltung von Kronen / Brücken mit dem Exocad Chairside-Programm mit Übungen
- Auswahl der Keramik und Fräsen der Krone
- Brennen, ausarbeiten und verkleben der Keramik – Demonstration und Übungen
Leitung

Prof. Dr.
Axel
Zöllner
Referierende

Dr.
Steffen
Herzberg

ZTM
Richard
Scholtyssek

Prof. Dr.
Axel
Zöllner
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
9
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Kursbeschreibung
Kurs für ZahnärztInnen und ZahntechnikerInnen
Die Abläufe bei der Erstellung von festsitzenden Suprakonstruktionen in der Praxis haben sich vollständig geändert. Aus der berechtigen Sorge, dass über Jahre etablierte Abläufe gefährdet werden scheuen viel Praxen jedoch den Schritt in den vollständig digitalen Workflow. Bei diesem Workshop werden in der Praxis die digitale Abformung, die Datenübergabe, die Kommunikation mit dem (Eigen-)labor, die Gestaltung der festsitzenden Suprakonstruktion sowie der Druck und das Fräsen von Modellen und Kronen / Brücken demonstriert und geübt.
Kursinhalte:
- Demonstration und Übung intaoraler Scan mit dem Itero-Scanner
- Scannen von Zähnen und Implantaten – Demonstration mit Übungen am Phantom
- Datenübergabe und Gestaltung von Kronen / Brücken mit dem Exocad Chairside-Programm mit Übungen
- Auswahl der Keramik und Fräsen der Krone
- Brennen, ausarbeiten und verkleben der Keramik – Demonstration und Übungen
Leitung

Prof. Dr.
Axel
Zöllner
Referierende

Prof. Dr.
Axel
Zöllner

ZTM
Richard
Scholtyssek

Dr.
Steffen
Herzberg
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
9
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)