Webseiten-Inhalt
0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

21. Jahrestagung des LV Nordrhein-Westfalen im DGI e. V.

Traditionell oder innovativ - Behandlungskonzepte im Visier

Im Frühjahr 2025 findet die 21. Jahrestagung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im DGI. e.V. in Münster statt:

Workshops: Freitag, 04.04.2025
Tagung: Samstag, 05.04.2025

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Marina Behr (Kontaktdaten unterhalb).
Änderungen am Tagungsprogramm behalten wir uns vor.

 

Zimmerreservierung
Mit dem Stichwort „DGI“ können Zimmerreservierungen zu besonderen Konditionen nach Verfügbarkeit im Tagungshotel vorgenommen werden.

Möglicher Reservierungszeitraum: 04.-05.04.2025
- Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 169,00 € inkl. Frühstück
- Aufschlag für Doppelbelegung: 20,00 € inkl. Frühstück für die zweite Person

Reservierung unter der Telefonnummer +49 251 8902 0 oder per E-Mail an hotel.muenster.groupreservations@movenpick.com.

Programm am Freitag 04.04.2025
12:00
- 18:00
Workshops der Industrie und des Landesverbandes
12:00
- 13:30
Theorie-Workshop des Landesverbandes:
Gefahr aus der Tiefe: Zahnerhalt bei Wurzelresorptionen?
Prof. Dr. Gabriel Krastl
12:00
- 13:30
Workshop von SIC invent inkl. Hands-on:
Bonner Sofortimplantations -und Sofortbelastungskonzept im ästhetischen Bereich

- Behandlungswege im Fokus von patientenorientierter Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik
- Richtige Implantatpositionierung, Implantatauswahl, Gestaltung des Emergenzprofils im digitalen Workflow

Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Dr. Dominik Kraus, Dr. Milan Stoilov
14:15
- 15:45
Theorie-Workshop der CAMLOG Vertriebs GmbH:
Moderne Versorgungsmöglichkeiten in der Implantatprothetik - der analoge und der digitale Weg inkl. Live-Demonstration

-Vorteile digitaler Herstellungen mit Darstellung des Workflows
-Individuelle PEEK Gingivaformer mit Abformpfosten

Timo Werner
14:15
- 15:45
Hands-on-Workshop der Neoss GmbH:
Die Kunst der Knochenregeneration mit PTFE-Membranen: Innovative Ansätze bei komplexen Fällen – von vertikalen Defekten bis Sinuslift
Dr. Nicolas David Haßfurther, M.Sc.
16:30
- 18:00
Hands-on-Workshop von bredent medical: copaSKY ultrakurz- maximale Stabilität auf minimalen Raum
Prof. Dr. Andreas Schwitalla
Programm am Samstag 05.04.2025
08:30
- 09:00
Begrüßungskaffee und Besuch der Industrieausstellung
09:00
- 09:15
Begrüßung durch die Tagungspräsidenten
Dr. Jan Tetsch, Münster
Prof. Dr. Thomas Weischer, Essen
09:15
- 10:30
Themenblock I: Anamnese, Alter, Allgemeinerkrankungen und die spezielle Diagnostik
09:15
- 09:40
Anamnese, Alter, Allgemeinerkrankung: Neue absolute und relative Kontraindikationen für Implantate bei anamnestisch auffälligen Patienten
Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau, Jena
09:45
- 10:10
Zweidimensionale oder dreidimensionale Diagnostik? Was ist medizinisch sinnvoll und juristisch notwendig?
Prof. Dr. Thomas Weischer, Essen
10:15
- 10:30
Diskussion
10:30
- 10:45
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
10:45
- 12:30
Themenblock II: Das Frontzahntrauma und seine Versorgungsmöglichkeiten – Battle of Concepts: Zahnerhalt, biologischer oder biokompatibler Zahnersatz
10:45
- 11:10
Zahnerhaltung nach Trauma: Was ist machbar? Was ist sinnvoll?
Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg
11:15
- 11:40
Biologischer Zahnersatz nach irreversiblem Zahnverlust: Die Autotransplantation als Alternative zur Implantation
Dr. Jan Streblov, Prag
11:45
- 12:10
Zahnimplantate nach Frontzahntrauma: Indikation, Zeitpunkt und operatives Vorgehen
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel
12:15
- 12:30
Diskussion
12:30
- 13:30
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13:30
- 15:45
Themenblock III: Die Implantatprothetik – von der Perfektion des Einzelzahnimplantates bis zur Totalversorgung: Möglichkeiten und Grenzen der Versorgungskonzepte
13:30
- 13:55
Prothetisches Weichgewebsmanagement in der ästhetischen Zone
Prof. Dr. Arndt Happe, Münster
14:00
- 14:25
Die peri-implantäre Papille – ein unberechenbares Wesen
Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz, Münster
14:30
- 14:55
Neue implantologische Versorgungskonzepte in teil- und unbezahnten Kiefern – festsitzend oder herausnehmbar?
Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Kreuztal
15:00
- 15:25
Entscheidungsfindung in der festsitzenden Implantatprothetik: Was sollte der Zahnarzt vom digitalen Workflow im Labor wissen?
Prof. Dr. Axel Zöllner, Witten
15:30
- 15:45
Diskussion
15:45
- 16:15
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
16:15
- 17:35
Themenblock IV: Komplikationen und Komplikationsbeherrschung in der Oberkieferfrontzahnregion: Katastrophe oder vermeidbares Lerngeschenk in der Implantologie?
16:15
- 16:40
Vermeidung und Beherrschung von Komplikationen in der Oberkieferfrontzahnregion: Sind die Schlüssel des Erfolges der Implantationszeitpunkt und die Implantatposition?
Dr. Leoni Spilker, Münster
16:45
- 17:10
Die Implantation in der Adoleszenz: Ist eine frühzeitige Implantation auch bei Jugendlichen erfolgversprechend? Ergebnisse einer retrospektiven Studie.
Dr. Jan und Felix Tetsch, Münster
17:15
- 17:30
Abschlussdiskussion
17:30
- 17:35
Schlussworte, Aussicht auf die Jahrestagung Tagung in Köln 2026 und Tagungsende durch die Tagungspräsidenten
17:35
-
Mitgliederversammlung und Berichte des Vorstandes (ohne Neuwahlen des Vorstandes)
Leitung 

Dr.

Jan

Tetsch

M.Sc

Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Praxis Dres. Tetsch & Kollegen, Münster

Prof. Dr.

Thomas

Weischer

2. Stellvertretender Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Implantatzentrum, Universitätsklinik für MKG-Chirurgie, plastische Operationen, Kliniken Essen-Mitte
Referierende 

Prof. Dr. Dr.

Norbert

Enkling

Beisitzer LV Nordrhein-Westfalen
EICHENKLINIK - Praxisklinik für Zahnmedizin

Prof. Dr.

Arndt

Happe

Zahnarztpraxis Prof. Dr. Happe & Kollegen

Dr.

Nicolas David

Haßfurther

M.Sc.

Univ.-Prof. Dr. Dr.

Johannes

Kleinheinz

Prof. Dr.

Gabriel

Krastl

Dr.

Dominik

Kraus

Prof. Dr. Dr.

Stefan

Schultze-Mosgau

Prof. Dr.

Andreas

Schwitalla

Dr.

Leoni

Spilker

M.Sc.

Pressesprecherin
Praxis Dr. Tetsch & Kollegen Münster

Dr.

Milan

Stoilov

MUDr.

Jan

Streblov

Prof. Dr. Dr.

Hendrik

Terheyden

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, DRK-Kliniken Nordhessen

Felix

Tetsch

Dr.

Jan

Tetsch

M.Sc

Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Praxis Dres. Tetsch & Kollegen, Münster

Prof. Dr.

Thomas

Weischer

2. Stellvertretender Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Implantatzentrum, Universitätsklinik für MKG-Chirurgie, plastische Operationen, Kliniken Essen-Mitte

Timo

Werner

Prof. Dr.

Axel

Zöllner

Zahnärzte am Himmeloh
Veranstalter 
Landesverband Nordrhein-Westfalen im DGI e.V.
Ansprechpartner*in 

Marina

Behr

DGI Fortbildung / Organisation

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-11

Fortbildungspunkte 

Workshops am 04.04.2025:
Vergabe durch die Industrie

Tagung am 05.04.2025: 8


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
verfügbar
Wann
4. April 2025 - 5. April 2025    
0:00
Tickets
30,00 € - 300,00 €
Wo
Mövenpick Hotel
Kardinal-von-Galen-Ring 65
48149 Münster
Deutschland

Tickets kaufen

Tickets

Um zu buchen, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.

Kursbeschreibung

Im Frühjahr 2025 findet die 21. Jahrestagung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im DGI. e.V. in Münster statt:

Workshops: Freitag, 04.04.2025
Tagung: Samstag, 05.04.2025

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Marina Behr (Kontaktdaten unterhalb).
Änderungen am Tagungsprogramm behalten wir uns vor.

 

Zimmerreservierung
Mit dem Stichwort „DGI“ können Zimmerreservierungen zu besonderen Konditionen nach Verfügbarkeit im Tagungshotel vorgenommen werden.

Möglicher Reservierungszeitraum: 04.-05.04.2025
- Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 169,00 € inkl. Frühstück
- Aufschlag für Doppelbelegung: 20,00 € inkl. Frühstück für die zweite Person

Reservierung unter der Telefonnummer +49 251 8902 0 oder per E-Mail an hotel.muenster.groupreservations@movenpick.com.

Programm am Freitag 04.04.2025
12:00
- 18:00
Workshops der Industrie und des Landesverbandes
12:00
- 13:30
Theorie-Workshop des Landesverbandes:
Gefahr aus der Tiefe: Zahnerhalt bei Wurzelresorptionen?
Prof. Dr. Gabriel Krastl
12:00
- 13:30
Workshop von SIC invent inkl. Hands-on:
Bonner Sofortimplantations -und Sofortbelastungskonzept im ästhetischen Bereich

- Behandlungswege im Fokus von patientenorientierter Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik
- Richtige Implantatpositionierung, Implantatauswahl, Gestaltung des Emergenzprofils im digitalen Workflow

Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Dr. Dominik Kraus, Dr. Milan Stoilov
14:15
- 15:45
Theorie-Workshop der CAMLOG Vertriebs GmbH:
Moderne Versorgungsmöglichkeiten in der Implantatprothetik - der analoge und der digitale Weg inkl. Live-Demonstration

-Vorteile digitaler Herstellungen mit Darstellung des Workflows
-Individuelle PEEK Gingivaformer mit Abformpfosten

Timo Werner
14:15
- 15:45
Hands-on-Workshop der Neoss GmbH:
Die Kunst der Knochenregeneration mit PTFE-Membranen: Innovative Ansätze bei komplexen Fällen – von vertikalen Defekten bis Sinuslift
Dr. Nicolas David Haßfurther, M.Sc.
16:30
- 18:00
Hands-on-Workshop von bredent medical: copaSKY ultrakurz- maximale Stabilität auf minimalen Raum
Prof. Dr. Andreas Schwitalla
Programm am Samstag 05.04.2025
08:30
- 09:00
Begrüßungskaffee und Besuch der Industrieausstellung
09:00
- 09:15
Begrüßung durch die Tagungspräsidenten
Dr. Jan Tetsch, Münster
Prof. Dr. Thomas Weischer, Essen
09:15
- 10:30
Themenblock I: Anamnese, Alter, Allgemeinerkrankungen und die spezielle Diagnostik
09:15
- 09:40
Anamnese, Alter, Allgemeinerkrankung: Neue absolute und relative Kontraindikationen für Implantate bei anamnestisch auffälligen Patienten
Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau, Jena
09:45
- 10:10
Zweidimensionale oder dreidimensionale Diagnostik? Was ist medizinisch sinnvoll und juristisch notwendig?
Prof. Dr. Thomas Weischer, Essen
10:15
- 10:30
Diskussion
10:30
- 10:45
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
10:45
- 12:30
Themenblock II: Das Frontzahntrauma und seine Versorgungsmöglichkeiten – Battle of Concepts: Zahnerhalt, biologischer oder biokompatibler Zahnersatz
10:45
- 11:10
Zahnerhaltung nach Trauma: Was ist machbar? Was ist sinnvoll?
Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg
11:15
- 11:40
Biologischer Zahnersatz nach irreversiblem Zahnverlust: Die Autotransplantation als Alternative zur Implantation
Dr. Jan Streblov, Prag
11:45
- 12:10
Zahnimplantate nach Frontzahntrauma: Indikation, Zeitpunkt und operatives Vorgehen
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel
12:15
- 12:30
Diskussion
12:30
- 13:30
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13:30
- 15:45
Themenblock III: Die Implantatprothetik – von der Perfektion des Einzelzahnimplantates bis zur Totalversorgung: Möglichkeiten und Grenzen der Versorgungskonzepte
13:30
- 13:55
Prothetisches Weichgewebsmanagement in der ästhetischen Zone
Prof. Dr. Arndt Happe, Münster
14:00
- 14:25
Die peri-implantäre Papille – ein unberechenbares Wesen
Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz, Münster
14:30
- 14:55
Neue implantologische Versorgungskonzepte in teil- und unbezahnten Kiefern – festsitzend oder herausnehmbar?
Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Kreuztal
15:00
- 15:25
Entscheidungsfindung in der festsitzenden Implantatprothetik: Was sollte der Zahnarzt vom digitalen Workflow im Labor wissen?
Prof. Dr. Axel Zöllner, Witten
15:30
- 15:45
Diskussion
15:45
- 16:15
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
16:15
- 17:35
Themenblock IV: Komplikationen und Komplikationsbeherrschung in der Oberkieferfrontzahnregion: Katastrophe oder vermeidbares Lerngeschenk in der Implantologie?
16:15
- 16:40
Vermeidung und Beherrschung von Komplikationen in der Oberkieferfrontzahnregion: Sind die Schlüssel des Erfolges der Implantationszeitpunkt und die Implantatposition?
Dr. Leoni Spilker, Münster
16:45
- 17:10
Die Implantation in der Adoleszenz: Ist eine frühzeitige Implantation auch bei Jugendlichen erfolgversprechend? Ergebnisse einer retrospektiven Studie.
Dr. Jan und Felix Tetsch, Münster
17:15
- 17:30
Abschlussdiskussion
17:30
- 17:35
Schlussworte, Aussicht auf die Jahrestagung Tagung in Köln 2026 und Tagungsende durch die Tagungspräsidenten
17:35
-
Mitgliederversammlung und Berichte des Vorstandes (ohne Neuwahlen des Vorstandes)
Leitung 

Dr.

Jan

Tetsch

M.Sc

Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Praxis Dres. Tetsch & Kollegen, Münster

Prof. Dr.

Thomas

Weischer

2. Stellvertretender Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Implantatzentrum, Universitätsklinik für MKG-Chirurgie, plastische Operationen, Kliniken Essen-Mitte
Referierende 

Prof. Dr.

Andreas

Schwitalla

Prof. Dr.

Arndt

Happe

Zahnarztpraxis Prof. Dr. Happe & Kollegen

Prof. Dr.

Axel

Zöllner

Zahnärzte am Himmeloh

Dr.

Dominik

Kraus

Dr.

Nicolas David

Haßfurther

M.Sc.

Felix

Tetsch

Prof. Dr.

Gabriel

Krastl

Prof. Dr. Dr.

Hendrik

Terheyden

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, DRK-Kliniken Nordhessen

MUDr.

Jan

Streblov

Dr.

Jan

Tetsch

M.Sc

Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Praxis Dres. Tetsch & Kollegen, Münster

Univ.-Prof. Dr. Dr.

Johannes

Kleinheinz

Dr.

Leoni

Spilker

M.Sc.

Pressesprecherin
Praxis Dr. Tetsch & Kollegen Münster

Dr.

Milan

Stoilov

Prof. Dr. Dr.

Norbert

Enkling

Beisitzer LV Nordrhein-Westfalen
EICHENKLINIK - Praxisklinik für Zahnmedizin

Prof. Dr. Dr.

Stefan

Schultze-Mosgau

Prof. Dr.

Thomas

Weischer

2. Stellvertretender Vorsitzender LV Nordrhein-Westfalen
Implantatzentrum, Universitätsklinik für MKG-Chirurgie, plastische Operationen, Kliniken Essen-Mitte

Timo

Werner

Veranstalter 
Landesverband Nordrhein-Westfalen im DGI e.V.
Ansprechpartner*in 

Marina

Behr

DGI Fortbildung / Organisation

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-11

Fortbildungspunkte 

Workshops am 04.04.2025:
Vergabe durch die Industrie

Tagung am 05.04.2025: 8


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)

Einkaufswagen