Webseiten-Inhalt
0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Hartgewebeaugmentation mit modifizierter Schalentechnik

In der zahnärztlichen Prothetik und Implantologie hat sich ein Wechsel vom funktionellen zum ästhetischen Hauptaugenmerk vollzogen. Somit wird der Ersatz einzelner oder mehrerer Zähne in der ästhetisch anspruchsvollen Zone eine große Herausforderung für Behandler. Zahnentfernungen oder –verluste führen immer zu Hart- und Weichgewebsdefiziten. Diese müssen bei vielen Patienten in mehreren Eingriffen rekonstruiert werden.

In diesem Kurs wird die horizontale und dreidimensionale Hartgewebeaugmentation mit der autologen Schalentechnik dargestellt, an Falldarstellungen besprochen und im praktischen Teil von jedem Kursteilnehmer durchgeführt.

Der Kurs richtet sich an implantierende Kollegen, die sich zum Ziel gesetzt haben, schwierige Ausgangssituationen mittels geeigneter Hart- und Weichgewebeaugmentationen vorhersagbar versorgen zu können und somit die ganze Komplexität der Implantatchirurgie systematisch und erfolgreich in ihr Praxiskonzept zu integrieren.

Theorieteil:

  • Defektmorphologie des Alveolarkamms
  • Besprechung von unterschiedlichen Augmentationstechniken
  • einzeitige Augmentation
  • zweizeitige Augmentation
  • laterale Augmentation
  • dreidimensionale Augmentation
  • Indikationsstellungen der unterschiedlichen OP-Techniken

Hands-On-Übungen für Zahnärzte:

laterale Augmentation mittels Schalentechnik am Schweinekiefer

Live-OP (laterale Schalentechnik)

Komplikationsmanagement

  • Wunddehiszenz
  • Infektion

 

Programm am Freitag 26.09.2025
10:00
- 19:00
Hartgewebeaugmentation mit modifizierter Schalentechnik
Prof. Dr. M. Stmmelmayr
Programm am Samstag 27.09.2025
09:00
- 16:00
Hartgewebeaugmentation mit modifizierter Schalentechnik
Prof. Dr. M. Stmmelmayr
Leitung 

Prof. Dr.

Michael

Stimmelmayr

Referierende 

Prof. Dr.

Michael

Stimmelmayr

Veranstalter 
DGI GmbH

DGI Fortbildung / Organisation

Karlstr. 60

80333

München

Ansprechpartner*in 

Sabine

Ahlers

DGI Fortbildung / Organisation

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-10

Fortbildungspunkte 

17


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren 

verfügbar
Wann
26. September 2025 - 27. September 2025    
10:00 - 16:00
Tickets
1.011,50 € - 1.059,10 €
Wo
Hotel am Regenbogen
Schützenstrasse 14
93413 Cham
Deutschland

Tickets kaufen

Tickets

Um zu buchen, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.

Kursbuchung

Die Buchung findet noch über unser altes Buchungssystem oder einen externen Anbieter statt. Bitte beachten Sie, dass diese Buchung nicht in Ihrem Kundenaccount „meine DGI“ zu verwalten ist.

Kursbeschreibung

In der zahnärztlichen Prothetik und Implantologie hat sich ein Wechsel vom funktionellen zum ästhetischen Hauptaugenmerk vollzogen. Somit wird der Ersatz einzelner oder mehrerer Zähne in der ästhetisch anspruchsvollen Zone eine große Herausforderung für Behandler. Zahnentfernungen oder –verluste führen immer zu Hart- und Weichgewebsdefiziten. Diese müssen bei vielen Patienten in mehreren Eingriffen rekonstruiert werden.

In diesem Kurs wird die horizontale und dreidimensionale Hartgewebeaugmentation mit der autologen Schalentechnik dargestellt, an Falldarstellungen besprochen und im praktischen Teil von jedem Kursteilnehmer durchgeführt.

Der Kurs richtet sich an implantierende Kollegen, die sich zum Ziel gesetzt haben, schwierige Ausgangssituationen mittels geeigneter Hart- und Weichgewebeaugmentationen vorhersagbar versorgen zu können und somit die ganze Komplexität der Implantatchirurgie systematisch und erfolgreich in ihr Praxiskonzept zu integrieren.

Theorieteil:

  • Defektmorphologie des Alveolarkamms
  • Besprechung von unterschiedlichen Augmentationstechniken
  • einzeitige Augmentation
  • zweizeitige Augmentation
  • laterale Augmentation
  • dreidimensionale Augmentation
  • Indikationsstellungen der unterschiedlichen OP-Techniken

Hands-On-Übungen für Zahnärzte:

laterale Augmentation mittels Schalentechnik am Schweinekiefer

Live-OP (laterale Schalentechnik)

Komplikationsmanagement

  • Wunddehiszenz
  • Infektion

 

Programm am Freitag 26.09.2025
10:00
- 19:00
Hartgewebeaugmentation mit modifizierter Schalentechnik
Prof. Dr. M. Stmmelmayr
Programm am Samstag 27.09.2025
09:00
- 16:00
Hartgewebeaugmentation mit modifizierter Schalentechnik
Prof. Dr. M. Stmmelmayr
Leitung 

Prof. Dr.

Michael

Stimmelmayr

Referierende 

Prof. Dr.

Michael

Stimmelmayr

Veranstalter 
DGI GmbH

DGI Fortbildung / Organisation

Karlstr. 60

80333

München

Ansprechpartner*in 

Sabine

Ahlers

DGI Fortbildung / Organisation

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-10

Fortbildungspunkte 

17


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren 

Einkaufswagen