Erste Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter

„Einteilige Keramikimplantate auf Zirkoniumdioxidbasis, deren Erfolgs- und Überlebensraten in wissenschaftlichen Studien positiv bewertet wurden, sind ein valides und einsatzreifes Therapieverfahren und können als alternative Therapieoption empfohlen werden.” So lautet die Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 18 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Organisationen, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.) die weltweit erste Leitlinie zum Thema Keramikimplantate entwickelt haben.

Lies weiter

Die andere Sicht auf den Misserfolg: Fehlschläge als Erkenntnisquelle nutzen

Der 38. DGI-Kongress thematisiert in Dresden vom 28.-30. November 2024 eine neue Sichtweise auf den Misserfolg. Diesen gelte es zwar zu vermeiden, betonen die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Mainz) und Prof. Dr. Stefan Wolfart (Aachen), doch man könne ihn auch als Chance begreifen, als „Lerngeschenk“. Führende Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der Implantologie werden darum auf dem Kongress in sieben Sessions und 21 Vorträgen über Fehler sprechen – und vor allem darüber, was sie daraus gelernt haben.

Lies weiter