Dr. Norbert Grosse mit der Karl-Ludwig-Ackermann-Medaille ausgezeichnet

In Würdigung seines herausragenden Lebenswerks auf dem Gebiet der Oralen Implantologie verlieh die DGI am 30. November 2024 im Rahmen des 38. Kongresses der Gesellschaft in Dresden die Karl-Ludwig Ackermann -Medaille an Dr. Norbert Grosse, der zum Ende des Jahres 2024 seine Tätigkeit als Leiter der DGI-Fortbildung beendet. Der frühere DGI- und DGZMK-Präsident Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake (Göttingen) hielt die Laudatio. 

Lies weiter

Ausblick DGI 2025 ff

„Die DGI sollte für alle Altersklassen und Berufsgruppen, die in der Implantologie arbeiten, die fachliche Heimat sein“, erklärt der frisch gekürte DGI-Präsident Dr. Christian Hammächer (Aachen) auf dem 38. Kongress der Gesellschaft, der vom 28. bis 30. November 2024 in Dresden stattfindet.

Lies weiter

Der DGI-Kongress 2024: Was ist neu, was wird wichtig?

„Risiken. Misserfolge. Lerngeschenke.“ Unter diesem Motto steht der 38. Kongress der DGI, der vom 28. bis 30. November 2024 in Dresden stattfindet. Die verantwortlichen Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Mainz) und Prof. Dr. Stefan Wolfart (Aachen) konnten mit diesem vielversprechenden Thema mehr als 1800 Zahnärztinnen und Zahnärzte in die sächsische Landeshauptstadt locken.  

Lies weiter

Implantologie 2024/2025: Daten, Fakten, Positionen 

„Damit die Qualitätssicherung in der Implantologie mit der rasanten Entwicklung des Faches Schritt halten kann, brauchen wir nicht nur hochwertige Fortbildungsangebote, sondern auch neue Möglichkeiten für Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Expertise und Qualifikation auf diesem Gebiet deutlich zu machen“, erklärt DGI-Präsident Prof. Dr. Florian Beuer (Berlin) beim 38. Kongress der DGI, der vom 28. bis 30. November 2024 in Dresden stattfindet. Der Qualitätssicherung in der Implantologie dient auch die fachübergreifende und internationale Zusammenarbeit der DGI. 

Lies weiter

Der DGI-Kongress ist 2024 der größte Präsenzkongress in der deutschen Zahnmedizin 

Der 38. Kongress der DGI – dies steht bereits fest – wird in diesem Jahr der größte zahnmedizinische Kongress im deutschsprachigen Raum sein. Das Motto „Risiken. Misserfolge. Lerngeschenke“ in Verbindung mit neuen Ideen, renommierten Referentinnen und Referenten und einer attraktiven Stadt macht die Veranstaltung am ersten Adventswochenende (28.-30. November) zu einem Zugpferd.

Lies weiter

DGI-Kongress thematisiert neue Sichtweise auf Risiken, Fehler und Misserfolge

Egal ob chirurgischer Eingriff oder prothetische Versorgung – in der Implantologie birgt jede Maßnahme Risiken. Komplikationen und Misserfolge sind darum nie auszuschließen. Natürlich gilt es, einen Fehlschlag zu vermeiden. Doch wenn er dennoch eintritt, ist es hilfreich, die Perspektive zu wechseln. Den Behandlungsfehler als Chance zu begreifen, macht ihn zu einem „Lerngeschenk“.

Lies weiter

S3-Leitlinie zum Thema Keramikimplantate

„Einteilige Keramikimplantate auf Zirkoniumdioxidbasis, deren Erfolgs- und Überlebensraten in wissenschaftlichen Studien positiv bewertet wurden, sind ein valides und einsatzreifes Therapieverfahren und können als alternative Therapieoption empfohlen werden.” So lautet die Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 18 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Organisationen, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.) die weltweit erste Leitlinie zum Thema Keramikimplantate entwickelt haben.

Lies weiter