Webseiten-Inhalt
Bild: proDente e.V

Knochenersatzmaterial: aktuelle Vielfalt

Es gibt bei Operationen im Mund – beispielsweise beim Bedarf nach einem Implantat als Zahnwurzelersatz – Situationen, da ist die vorhandene Zahnlücke oder der offene Bereich im Zahnhalteapparat größer als das einzusetzende Implantat. Damit es dennoch stabil mit seiner Umgebung zusammenwachsen und halten kann, ist also das Nachfüllen von verloren gegangenem Kieferknochen-Gewebe notwendig. Das Verfahren nennt man Augmentation. Knochenersatzmaterial gibt es schon seit rund 450 Jahren, damals wurde ein Knochenspan aus einem Hundeschädel genutzt, um ein Loch in einem Knochen des Patienten zu stabilisieren. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind Knochentransplantationen in der medizinischen Wissenschaft vielfach erforscht. In der Zahnmedizin stehen mittlerweile verschiedene Produkte zur Verfügung. „Autologer“ Knochen (eigenes Knochenmaterial des Patienten) gilt aufgrund der Bioverträglichkeit als Goldstandard. Nicht immer kann jedoch auf Eigenknochen zurückgegriffen werden: Dentalunternehmen bieten daher heute eine Vielzahl an Knochenersatzmaterialien an, weil sie je nach Situation unterschiedliche Aufgaben erfüllen müssen – so kann der Bedarf rund um einen hinteren Backenzahn ein anderer sein als in der Zahnfront mit dünnerem Kieferknochen. Es gibt resorbierbare Materialien, die sich selbst auflösen, und andere, die über eine längere Zeit Stabilität bieten. Zudem können die Materialien aus Zahnmaterial wie Hydroxylapatit bestehen, aus Rinderknochen oder Pflanzenstoffen gewonnen werden – oder sie entstammen aus Gewebe anderer Personen. In einem Fachartikel hat vor wenigen Wochen eine große zahnärztliche Zeitung zusammengestellt, was es heute an Knochenersatzmaterialien gibt: Der Fachautor erwartet ein Schrumpfen des sehr vielfältigen Angebotes nach ausreichender Studienlage in den nächsten Jahren. Dass zahnmedizinische Bereiche wie die Implantologie immer biologischer werden, sei letztlich ein Gewinn für die Sicherheit der Patienten.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen